Verschlüsselung
Daten zu deinem Zuhause werden verschlüsselt und im iCloud Schlüsselbund deines Apple Geräts (iPhone, iPad, Steuerzentralen wie Apple TV, HomePod oder HomePod mini) gespeichert. Sie werden auch bei der Übertragung zwischen deinem Apple Gerät und den Geräten, die du in deinem Zuhause steuerst, verschlüsselt. Selbst wenn du dein Zubehör von einem anderen Ort aus steuerst. Aufnahmen von Sicherheitskameras, die Sicheres HomeKit Video nutzen, werden privat auf deinen Apple Geräten zu Hause analysiert und dann mit durchgehender Verschlüsselung sicher an iCloud gesendet.
Standortschutz
Führen Apps automatische Aktivitäten aus, die auf deinem Standort basieren, werden diese Aktionen von HomeKit nur auf deinem Apple Gerät initiiert. Wenn du also das Licht einschaltest, bleibt dein Standort für die App unsichtbar. Und du kannst die Ortungsdienste jederzeit deaktivieren.
App-Schutz
Apps, die HomeKit nutzen, werden durch die Richtlinien von Apple für Entwickler so beschränkt, dass sie Daten nur für die Steuerung deines Zuhauses oder für Automatisierungsdienste verwenden können.
Zufällige Kennungen
Um deine Identität zu schützen, werden bei Siri Anfragen, die du auf deinen HomeKit Geräten machst, eine zufällige Kennung und nicht deiner Apple ID zugeordnet.
Sicheres HomeKit Video
Seit iOS 13 und iPadOS 13 sorgt Sicheres HomeKit Video dafür, dass von deinen Sicherheitskameras erkannte Aktivitäten von deinen Apple Geräten zu Hause analysiert und verschlüsselt werden, bevor sie sicher in iCloud gespeichert werden.
HomeKit kompatible Router
Mit den neuen HomeKit kompatiblen Routern siehst du den Internet-Traffic deiner anderen Zubehörprodukte sowohl bei dir zu Hause als auch über das Internet. Außerdem kontrollierst du, welche Daten ggf. an die Hersteller der HomeKit Geräte gesendet werden dürfen und welche nicht. Denn einige Hersteller verlangen, das man sich dort einen Account erstellen muss um die Geräte mit dem vollen Funktionsumfang nutzen zu können beispielsweise.